Projektvorhaben
// Was haben wir vor?
Seit Jahren gibt es in Leipzig massive Mietsteigerungen und Wohnraum wird mehr und mehr zu einem Spekulationsobjekt. Das bereitet uns Sorgen in Bezug auf unsere eigene Zukunft und gleichzeitig sehen wir Wohnen als ein Grundrecht aller Menschen an, unabhängig vom jeweiligen finanziellen Hintergrund. Wir wollen dieser Entwicklung also entgegenstehen, indem wir dem Immobilienmarkt ein Stück Wohnraum dauerhaft entziehen.
Wir wünschen uns, dass unser Hof ein Ort der Begegnung wird, an dem wir uns über die Wohnungsgrenzen hinweg treffen und solidarische Kultur leben.
// Wie organisieren wir uns?
Wir wollen den Hof in Gemeinschaftseigentum überführen. Hierfür haben wir die Wohngenossenschaft Fortunahof eG gegründet. Die Genossenschaft wird Eigentümer:in des Hofes sein und somit besitzt keine Privatperson das Grundstück bzw. den Hof. Ziel der Genossenschaft ist die Schaffung von sicherem Wohnraum und langfristig stabilen Mieten.
Wir Bewohner:innen sind Mieter:innen und gleichzeitig Mitglieder der Genossenschaft und verwalten den Hof als Selbstnutzer:innen. Ein Verkauf des Hofes ist nur mit einer Mehrheit von über 80% der Genossenschaftsmitglieder möglich. Damit ist ein Missbrauch des Hofes als Spekulationsobjekt so gut wie ausgeschlossen.
// Wie finanzieren wir das Ganze?
Die Finanzierung fußt auf vier Säulen:
a) Genossenschaftsanteile
b) Nachrangdarlehen
c) Bankkredit
d) Fördermittel
Genossenschaftsanteile bilden das Eigenkapital der Genossenschaft. Sie werden hauptsächlich von uns Bewohner:innen erworben. Es können aber auch Menschen Genossenschaftsmitglied werden und Anteile erwerben, die nicht bei uns wohnen. Das sind dann investierende Mitglieder.
Außerdem können Unterstützer:innen das Projekt in Form verzinster Nachrangdarlehen fördern.
Ein Bankkredit und Fördermittel (u.a. Förderung für energetisches Sanieren, Denkmalförderung, soziale Wohnraumförderung des Freistaat Sachsen) liefern das darüber hinaus benötigte Kapital um den gesamten Investitionsaufwand zu decken.
Abbezahlt werden die Kredite durch die Mieteinnahmen der Genossenschaft.
